Quantcast
Channel: KOMA medien » eLearning
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Adobe Captivate 5: Was ist neu?

$
0
0

Boxshot Captivate 5Die Spatzen pfiffen es schon seit längerem von den Dächern und heute ist die Katze aus dem Sack. Genug der tierischen Vergleiche, hin zu den harten Fakten: Adobe Captivate 5 und die eLearning Suite 2 haben das Licht der Welt erblickt!

Was Captivate kann und was in der eLearning Suite 2 enthalten ist, erspare ich mir an dieser Stelle mit einem Verweis auf die einschlägigen Informationsseiten. Vielmehr sollen an dieser Stelle die Neuerungen vorgestellt werden.

Hinzugekommen sind viele Kleinigkeiten, Optimierungen und – um es vorweg zu nehmen – einige wenige, dafür essentielle Innovationen.

1.) Augenscheinlichste Veränderung ist das neue Interface. Captivate orientiert sich in der neuen Version an seinen Schwesterprodukten der Creative Suite. So findet sich das mittlerweile bekannte steingraue Programmdesign inklusive der frei verschiebbaren Paletten und personalisierbaren Layouts auch dort wieder.

1.1) Mehrere Projekte lassen sich mittlerweile über Tabs im gleichen Programmfenster öffnen.

2.) Über eine Art Vorgabenmanager kann man sich Objekte zur spätere Weiterverwendung abspeichern. Ähnlich verhält es sich mit dem Master-Slide, bei dem man sich powerpoint-like einen Folienmaster anlegen kann.

3.) Ein neues Widget lässt Lernende mit den Lehrenden über Twitter interagieren. Darüber können dann in Echtzeit Q&A-Sessions oder themenbezogene Diskussionen stattfinden.

4.) Neue Standard-Effekte sind ebenso hinzugekommen wie der Import von selbst erstellten Animationen aus Flash und Powerpoint.

5.) Der Import von MP4-, Quicktime-, FLV-, AVI- und 3GP-Videos inklusive In-Software-Editing und Synchronisierung ist nun möglich.

6.) Über eine Trackingfunktion lassen sich Statistiken über Quizresultate anzeigen und können vom Lehrenden entsprechend evaluiert werden.

7.) Die obligatorische Schnittstelle zum Adobe-eigenen Dateiablagesystem acrobat.com darf natürlich auch nicht fehlen.

8.) Captivate wird vollständig auf dem MAC unterstützt werden.

Alles in allem kleine aber feine Änderungen, bei denen sich ein Upgrade durchaus lohnen dürfte. Das Programm ist komplett neu in C++ geschrieben worden, was zur Folge hat, dass die ein oder andere Ungereimtheit aus früheren Versionen verschwunden sein dürfte. Captivate 5 ist voraussichtlich ab Juni 2010 in Deutschland erhältlich.

Weiterführende Informationen:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10