Jochen Robes hat zum mittlerweile 13. Blog Carnival aufgerufen. Thema ist diesmal »Was sind Ihre/ Deine besten “Apps for Learning”?« – ein Thema, über welches ich auf diesem Blog auch schon schreiben wollte. Wie dem auch sei; nachfolgend meine Empfehlungen:
Social Networks, Kommunikation
Facebook: Neben der normalen Browseranwendung ist diese App recht praktisch, um von unterwegs auf dem Laufenden zu bleiben. Die minimalistische Oberfläche ist dabei völlig ausreichend und deckt alle für mich wesentlichen Funktionen ab.
Echofon/
Tweetdeck: Ich benutze beide Twitter-Clients parallel, je nach Gustus. Echofon ist hierbei meine erste Wahl, da man dort schnell die Timeline abgrasen und komfortabel twittern kann. Der Vorteil an Tweetdeck sind die frei konfigurierbaren Spalten sowie die Facebook-Integration.
Skype: Wenn auch von mir gar nicht zum Telefonieren genutzt, macht das Chatten mit dieser App Spaß. Dies liegt an der Übersichtlichkeit sowie der Liebe zum Detail innerhalb einer Chatkonferenz.
Nimbuzz: Quasi die eierlegende Wollmilchsau unter den Messengern. Es integriert Skype, Facebook, Google Talk, ICQ und viele andere Instant Messenger.
flickr: Praktisch zur Bildverwaltung und zum Betrachten von Fotos.
Pro RSS Reader: Ein kostenpflichtiger RSS Reader, der – wesentliches Auswahlkriterium! – *.opml-Dateien importieren kann. Weiterhin lädt die App alle Feeds herunter, so dass man sich die Einträge auch »offline« betrachten kann.
Connect Pro: Mit dieser App kann man mobil an Connect-Konferenzen teilnehmen. Über diese App hatte ich mich vor ein paar Wochen schon lobend geäußert.
Produktion
a2z Pro: Ein sehr praktischer Converter, der alle möglichen Maßeinheiten umrechnet.
Acrobat.com: Adobes Dateiablagefläche. Angenehm, wenn man von unterwegs auf Dokumente zugreifen möchte. Über die iPhone-Kamera lassen sich weiterhin Unterlagen oder Fotos scannen bzw. faxen.
Dropbox: Quasi das Äquivalent zur vorher genannten App inklusive Syncing. Hiermit hat der geneigte Besitzer von unterwegs jederzeit Zugriff auf seine Dateien.
Wissen
Wikipanion/
Wikihood: Wikipanion ist ein mobiler Schnellzugriff auf Wikipedia-Inhalte. Dieser ist sehr schnell und optisch ansprechend. Wikihood ist ebenfalls ein Wiki-Reader, jedoch mit einem anderen Fokus: Es wird die aktuelle oder eine eingegebene Geolocation abgegriffen und die App liefert dazu passende Wikipedia-Artikel. Quasi ist must have für den Städtetrip.
Arznei aktuell: Die relativ neue App listet alle aktuellen Arzneimittel auf und gibt Informationen zu allen verschreibungs- und apothekenpflichtigen Medikamenten in Deutschland sowie alle Medizinprodukte mit Arzneicharakter und OTX-Präparate. Sicher keine Anwendung, die man täglich nutzt, aber allemal praktisch, wenn man sich über ein Medikament informieren oder einfach vor dem Apotheker des Vertrauens klugschnacken möchte.
dict.cc: Mit dict.cc lassen sich einzelne Wörter vom Deutschen ins Englische übersetzen; und umgekehrt. Sinnvoll auf Reisen, auch wenn keine Internetverbindung besteht.
Games
Trace: Trace ist ein Logik-Spiel, in dem man seinen Charakter von A nach B führen muss. Hierzu zeichnet man Brücken und Plattformen, über die die Spielfigur zu gehen hat. Die Grafik ist alles andere als spektakulär, aber der Spielspaß macht das wieder wett. Empfehlenswert!